Eingabehilfen öffnen
Aktuelle Veröffentlichungen über die AktivSenioren Bayern e.V.
Die Sprechtage der Aktivsenioren Bayern e.V. in Lohr finden ab sofort im Starthouse Spessart statt. Das teilt die Lohrer Stadtverwaltung mit und weist zudem auf das 15-jährige Beratungsjubiläum der Aktivsenioren in Lohr hin. Anlässlich dieses Jubiläums dankte Bürgermeister Maria Paul den beiden regionalen Aktivsenioren Dieter Scheffler und Hubert Müller für die Arbeit des Vereins.
An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) gibt es im Fach „Unternehmensführung und Personal" schon seit Jahren das besondere Projekt „Businessplan". Dabei erstellen die Studierenden der Technikerklasse der Fachrichtung Gartenbau einen Businessplan für ihre Geschäftsidee oder Investition. Hilfe bekommen sie dabei schon seit mittlerweile zehn Jahren von Mitgliedern der „AktivSenioren Unterfranken".
Die AktivSenioren beraten einmal im Monat im Landratsamt zu Geschäftsmodellen für Existenzgründer und vielem mehr.
Der Ruhestand muss noch lange nicht die Einstellung aller beruflichen Aktivitäten sein. Ganz im Gegenteil sogar. Die in den Jahren gewonnenen Erfahrungen bieten einen unschätzbaren Fundus, aus dem in vielfältiger Weise geschöpft werden kann. Dieses Angebot machen die "AktivSenioren". Einmal im Monat werden im Landratsamt Beratungen von Fachleuten angeboten, die aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, ihr Wissen aber weitergeben möchten.
Seit rund drei Jahrzehnten sind die „Aktivsenioren“ im Landkreis aktiv, heißt es in einer Pressemeldung aus dem Landratsamt Haßberge. Bei dieser „Seniorengruppe“, zu der selbstverständlich Frauen und Männer gehören, handelt es sich nicht um eine rüstige Rentnergruppe,die gemeinsam privaten Freizeitaktivitäten nachgeht – im Gegenteil: die „Aktivsenioren“ sind ein eingetragener Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Existenzgründern, kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) und gemeinnützige Organisationen bei betriebswirtschaftlichen Aufgaben zu beraten und zu unterstützen..
Die Wirtschaftsförderung Nürnberger Land hatte zu einer Informationsveranstaltung über IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen eingeladen. Das Interesse bei den Firmen war groß. Mit einem sehr anschaulichen Vortrag informierte Franz-Josef Herchenbach von den
Aktivsenioren Bayern e.V. über die Grundlagen der IT-Sicherheit und das fachspezifische Angebot Infosee der Aktivsenioren.
Das Angebot ist bewusst sehr niederschwellig angesetzt und speziell auf kleine und mittlere Unternehmen ausgerichtet.
„Mir hat die überaus kompetente Beratung und der direkte Kontakt zu den Aktivsenioren Bernhard Butz und Karl-Heinz Langner gefallen. Sie gaben mir nützliche Denkanstöße und leisteten strukturierte Hilfe“, erzählt Jungunternehmer Sebastian Bernhard, zertifizierter Mountain-Bike Guide. Seit mehr als einem Jahr hat jetzt der Fahrradverleih „Sunshine Bikes“ eine neue location am idyllischen Steinberger See im Landkreis Schwandorf/Opf. – mit erweiterten Tourenangebot, Radl-Café und einen sog. Pump-Track. Das ist eine 400 Meter lange Hügelpiste für den besonderen Fahrrad-Spaß.
Ein Artikel zum Beratungserfolg der Aktivsenioren erschien in der Juli Ausgabe der Wirtschaftszeitung, ein Wirtschaftsmagazin für Ostbayern, Mittelbayerischer Verlag.
Weng - pm (09.10.2022) Das Ehrenamt hat eine lange Tradition und ist ein wichtiger Pfeiler für den gelingenden Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. „Diese Menschen sind die wahren Vorbilder unserer Zeit und Anita und Rüdiger Westphal sind für mich beispielgebend“, so die Landtagsabgeordnete Dr. Petra Loibl. In einem gemeinsamen Gespräch zeigte das Ehepaar aus Weng der CSU-Parlamentarierin auf beeindruckende Art und Weise, wie elementar - und vielfältig - bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste sein kann und Unterstützung, Empathie und Verantwortung keine Grenzen kennt.
„Bei den AktivSenioren können wir unsere Erfahrungen an Jüngere weitergeben und wiederum von ihnen mitkriegen, wie ein Business in der heutigen Zeit tickt – zum Beispiel in puncto Nachhaltigkeit, Businessethik oder digitaler Zoom-Calls. Es ist schön, gebraucht zu werden, in Kontakt mit anderen zu sein und positives Feedback zu bekommen“, so beschreibt Wolfgang Bayer seinen Einsatz für die AktivSenioren in Würzburg. Und sein Kollege Erwin Pfeuffer fügt ergänzend hinzu: „Wir betreiben Gehirnjogging, wir halten uns fit. Die Klienten lernen von uns und wir von ihnen.“
Anfang Juli haben die Initiative Gründen@Würzburg und die Wirtschaftsjunioren (WJ) Würzburg zum insgesamt siebten Mal den Würzburger Starup-Preis verliehen. Gewonnen haben die Unternehmen „fyzo I The Health Circle GbR" in der Ka tegorie "Global Hero" und "velocity GmbH" in der Kategorie ,,Local Hero".
Interview mit den AktivSenioren zur Mainfranken Messe
„Am Ball bleiben und etwas Neues lernen – das ist mir wichtig. Bei den AktivSenioren können wir unsere Erfahrungen an Jüngere weitergeben und wiederum von ihnen mitkriegen, wie ein Business in der heutigen Zeit tickt – zum Beispiel in puncto Nachhaltigkeit, Businessethik oder digitaler Zoom-Calls. Es ist schön, gebraucht zu werden, in Kontakt mit anderen zu sein und positives Feedback zu bekommen“, so beschreibt Wolfgang Bayer seinen Einsatz für die AktivSenioren in Würzburg, als wir gemeinsam im Gründerlabor des ZDI Mainfranken am Hubland sitzen.
AktivSenioren Bayern e.V.
Landshuter Allee 11
80637 München
Tel.: 089 / 22 22 37
Andere über uns
Bewertungen bei Google
Der Verein
Unser Selbstverständnis
Chronik
Auswahl Angebote
Beratung Existenzgründung
Tool Businessplan
Tool Finanzplan
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.