Digitalisierung
Beratung
Die Digitale Transformation setzt massive, rasch ablaufende Veränderungen in Gang, die Auswirkungen auf alle Lebensbereiche haben. Die Digitalisierung geht alle Unternehmen an, auch kleine und mittlere Unternehmen können sich diesen Veränderungen nicht entziehen.
Mit unserem 3-Schritt Beratungsangebot (Erstgespräch, Basis-Check und Projekt) führen wir Sie durch die Digitalen Transformation.
An der Digitalisierung kommt keiner vorbei!
Was ist "Digitale Transformation"?
Die digitale Transformation (auch „digitaler Wandel“) bezeichnet einen fortlaufenden, tiefgreifenden Veränderungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft. Die immer leistungsfähigeren digitalen Techniken und Technologien haben diesen Wandel ausgelöst. Innerhalb eines Unternehmens betrifft dieser Veränderungsprozess in erster Linie die Art und Weise der Zusammenarbeit, um digital eine Dienstleistung oder ein Produkt zu erstellen. Was beinhaltet das konkret?
- Reduzierung / Vermeidung von Papier in den Arbeitsabläufen
- Verschlankung bestehender Prozesse
- Eliminierung unnötiger Schnittstellen zwischen bestehenden Systemen, z.B. (manuelle) Mehrfacherfassung von Daten
- Einsatz geeigneter Werkzeuge entlang der gesamten Wertschöpfungskette, idealerweise medienbruchfrei und sinnvoll unterstützt durch Künstliche Intelligenz
- Absicherung der bestehenden IT-Infrastruktur zum Schutz der vorhandenen Geschäftsdaten
Was können wir Ihnen anbieten?
In einer Kurzanalyse ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam das Potential der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.
Im anschließenden Projekt "Digitale Transformation" begleiten wir Sie bei der Auswahl eines neuen oder der Anpassung eines vorhandenen Prozessmanagementtools und unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter bei der Tool-Einführung. Ob Industrie, Handwerk, Dienstleistung oder Handel – wir zeigen Ihnen die vielfältigen Chancen der Digitalisierung:
- Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung und Transparenz
- Bessere Wahrnehmung am Markt - Steigerung des Umsatzes
- Flexibles Reagieren auf Kundenwünsche - Stärkung der Kundenbindung
- Nutzung vernetzter Prozesse im eigenen Unternehmen und mit Partnern
- Kompensation des Fachkräftemangels, z.B. durch sinnvolle Automatisierung
Weiterhin zeigen wir Ihnen, wie Sie den damit verbundenen Risiken begegnen:
- Sicherstellung der ständigen und sicheren Verfügbarkeit der IT-Systeme
- Schutz personenbezogener Daten
Wie gehen wir vor?
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit Ihrem regionalen Ansprechpartner. (Siehe Liste der Ansprechpartner unten).
In diesem Gespräch ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre unternehmerischen Ziele, Wünsche und Bedürfnisse zur Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse. Das Ergebnis ist eine Liste Ihrer Prioritäten und die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames Projekt.
Wenn wir Sie im Erstgespräch überzeugen konnten, schließen Sie mit uns einen einmaligen Beratungsvertrag über 200 € zzgl. MwSt. für einen Basis-Check ab. Im Basis-Check ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den Stand Ihrer Prozesse und der aktuellen Digitalisierung.
Den daraus resultierenden Handlungsbedarf stellen wir in einem Spinnendiagramm dar. Wir leiten Maßnahmen für die digitale Transformation ab und zeigen Ihnen, wie Sie Prozesse optimieren können.
Wir schlagen Ihnen die für Ihr Unternehmen geeigneten Maßnahmen und Optimierungen vor, die Sicherheit geben, Risiken vermeiden und das „Was und Wie“ Ihrer Informationssicherheit berücksichtigen. Unsere Vorschläge berücksichtigen dabei die relevanten Gesetze (DSGVO, Gewerberecht, ISO/DIN-Normen, BSI-Grundschutz, ISO 27000) und regulatorischen Vorgaben (Stand der Technik, Verbandsvorgaben).
Wenn der Basis-Check Sie überzeugt hat und Sie sich für eine weitere Zusammenarbeit entscheiden, schließen wir einen Rahmenvertrag mit einem festen Stundensatz und einem geschätzten Aufwand in Tagen ab.
Wir begleiten Sie bei den geplanten Maßnahmen und Veränderungsprozessen mit Rat und Tat. Durch ein intensives Monitoring der Prozessveränderungen stellen wir sicher, dass die Qualität der digitalen Transformation gesichert ist und hohen Ansprüchen genügt. Wir stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Anfang an in den Transformationsprozess eingebunden und geschult werden.
Ein Informationssicherheitsportfolio fasst Maßnahmen zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und weitere Sicherheitsmaßnahmen zusammen. Wo sinnvoll, schlagen wir die Unterstützung durch künstliche Intelligenz vor.
Im digitalen Transformationsprozess mit den AktivSenioren sind Sie jederzeit der Entscheider, wir stehen an Ihrer Seite und sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!
Unsere Tools
Für die Analyse Ihres Digitalisierungsbedarfs im Basis-Check haben wir eigene Tools entwickelt bzw. nutzen (kosten-)freie Tools, u.a.
- MS Excel-basierte Listen für den Basis-Check Digitale Transformation und Informationssicherheit
- MS Word-basierte Listen für die Detail-/Potenzialanalyse, Geschäftsmodellanalyse (GMA) Canvas oder Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) für die weitergehende Bedarfsanalyse zur Digitalen Transformation
- Cloud-basierte Prozessdokumentations-Software CAMUNDA (nach BPMN-Standard 2.0)
- MS Word-basierte Musterdokumente zur Erstellung verschiedener Informationssicherheitsdokumente, z.B. IT-Betriebssicherheit, IT- und Kommunikationssicherheit, IT-Beschaffung / Entwicklung / Wartung, IT-Notfallhandbuch
An wen richtet sich unser Angebot?
Unsere Zielgruppen sind:
- Einzelunternehmer – in Gründung oder bereits operativ tätig
- Kleinste und kleine mittelständige Unternehmen aller Branchen
- Öffentlichen Einrichtungen, z.B. Vereine, kommunale Organisationen
Aufwand und Zeit und Geld
Typische Digitalisierungsprojekte umfassen ca. 30 Std., verteilt auf einen Zeitraum, den Sie festlegen.
Wir haben das Projekt im Blick; Sie können sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, können sich aber an dem Transformationsprozeß jederzeit beteiligen. Wir arbeiten ehrenamtlich, verlangen aber einen kleinen Kostenbeitrag für unseren Verein (einmaliger Beratungsauftrag für den Basis-Check, Rahmenvereinbarung für das Projekt, ggf. Fahrtkostenerstattung).
FAQs
Haben Sie weitere konkrete Fragen?
Dann schauen Sie sich gerne unser Fragen- und Antwortliste an.
Unser umfassendes Beratungsangebot zur digitalen Transformation ist niederschwellig, d.h. speziell auf Einzelunternehmer und KMU ausgerichtet, die neben ihrem Kerngeschäft wenig Zeit und Geld in dieses als notwendig erkannte Thema investieren können.
Gemeinsam wählen wir die digitalen Werkzeuge aus, die zu einem reibungsloseren und effizienteren Geschäftsablauf beitragen können. Papierlose Arbeitsabläufe, die Verschlankung bestehender Prozesse und die Eliminierung unnötiger Schnittstellen zwischen bestehenden Systemen (z.B. (manuelle) Mehrfacherfassung von Daten) sind das Ziel. Durch den Einsatz geeigneter Werkzeuge entlang der gesamten Wertschöpfungskette, idealerweise medienbruchfrei und unterstützt durch künstliche Intelligenz, können Sie Ihr Geschäft sichern oder ausbauen. Darüber hinaus sorgen wir für die Absicherung der bestehenden IT-Infrastruktur zum Schutz der vorhandenen Geschäftsdaten.
Einzelunternehmer und KMU profitieren von Effizienzsteigerungen, Qualitätsverbesserungen und erhöhter Transparenz.
Selbst der Fachkräftemangel kann durch die Digitalisierung teilweise kompensiert werden, z.B. durch Automatisierung von Prozessen.
Die Nutzung vernetzter Prozesse im eigenen Unternehmen und mit Partnern führt zu einer besseren Wahrnehmung am Markt, ermöglicht flexibles Reagieren auf Kundenwünsche und stärkt damit die Kundenbindung und steigert den Umsatz.
Im Basis-Check analysieren wir Ihren Handlungsbedarf anhand einer einfachen und leicht verständlichen Checkliste. Zusätzlich werten wir die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) aus und setzen Werkzeuge wie die Geschäftsmodellanalyse Canvas oder eine toolgestützte Dokumentation Ihrer Prozesse ein. Je nachdem, welche Vorgehensweise Sie bevorzugen.
Die strukturierte Dokumentation Ihrer Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zeigt Probleme und Hindernisse in der internen und externen Zusammenarbeit auf.
Gemeinsam erarbeiten wir Verbesserungsmöglichkeiten, legen Anforderungen, Prioritäten und Reihenfolge fest und wählen mit Ihnen das geeignete Prozessmanagement-Tool aus.
Die besten digitalen Systeme sind wertlos, wenn die wertvollen Geschäftsdaten nicht vor fremden Zugriffen innerhalb und außerhalb des Unternehmens geschützt sind. Mit unserer Checkliste analysieren wir, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht, z.B. bei der Datensicherung, dem Passwortmanagement oder dem Notfallhandbuch.
Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, gerne auch in Zusammenarbeit mit einem bestehenden IT-Dienstleister.
Unsere Vorschläge berücksichtigen stets die Vorgaben der DSGVO und unterstützen Sie z.B. bei der Definition von TOMs (technisch-organisatorische Maßnahmen) oder der Erstellung von Auftragsverarbeitungsvereinbarungen.
Ein Businessplan oder Marketingplan lässt sich heute mit Hilfe sogenannter Generativer KI, z.B. ChatGPT, Microsoft Copilot etc. wesentlich einfacher erstellen.
Eingehende E-Rechnungen werden im Buchhaltungssystem feldgenau analysiert und für die Weiterverarbeitung aufbereitet.
Branchenspezifische KI-Modelle unterstützen zusätzlich, z.B. bei der effizienten Produktbereitstellung in Abhängigkeit von Nachfrage, Logistik oder Beschaffung.
Bei allen Maßnahmen zur digitalen Transformation haben wir die rechtlichen Aspekte im Blick.
Vorgaben aus DSGVO, Patentrecht, EU-Richtlinien, z.B. zur E-Rechnung, zum digitalen Produktpass, AI Act sind zu berücksichtigen.
Die deutsche Förderlandschaft für die digitale Transformation ist sehr komplex und in ständiger Bewegung.
Gemeinsam suchen wir nach der optimalen Nutzung von Bundes-, Landes- und regionalen Förderprogrammen.
Dabei gehen wir nach einem bewährten Vorgehen vor. Zunächst informieren wir über Digitalisierung, Trends und Treiber, sensibilisieren für den individuellen Handlungsbedarf und erläutern den Beratungsprozess.
Es folgt eine strukturierte Bestandsaufnahme (Basis-Check) anhand von Checklisten. Wir bewerten und analysieren die Ergebnisse, identifizieren konkrete Digitalisierungspotenziale, setzen Prioritäten und unterstützen den Entscheidungsprozess für anstehende Maßnahmen.
Anschließend begleiten wir die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen in Projekten und unterstützen den Veränderungsprozess mit besonderem Fokus auf Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
Nach einem angemessenen Zeitraum überprüfen wir gemeinsam mit Ihnen den Erfolg der umgesetzten Maßnahmen.
Wir sind mehr als 450 Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte im Ruhestand, die ihre Lebens- und Berufserfahrung aus über 70 Wirtschaftszweigen bündeln.
Klienten, die sich eine Beratung zu Marktpreisen nicht leisten können, sind willkommen. Wir helfen ehrenamtlich. Und - wir haben und nehmen uns Zeit für Sie.
Wir helfen Ihnen
Wir sind erfahrene Berater für Ihre Fragen und Ideen rundum Ihr geplantes oder existierendes Unternehmen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Strategien und Konzepte.