Referenzen
Eine kleine Auswahl zufriedener Klienten
| Existenzgründung
Weiterentwicklung auf höchstem Niveau
Das Angebot der Genussmanufaktur Walcher in Kaltern / Südtirol erstreckt sich von Obstbränden über Grappa, Edelliköre, Südtiroler Spezialitäten bis hin zu ausgesuchten Edlen Säuren (Balsamico).
Über Eigenvermarktung hat sich die Genussmanufaktur im hochwertigen Segment positioniert und bedient die räumlichen Märkte nicht nur in Kaltern und Eppan bei Bozen oder in Südtirol, sondern weiter in ganz Italien und hinein nach Europa. Der Ursprung des nun schon in der 9. Generation bestehenden Familienbetriebs liegt in der Bewirtschaftung des eigenen Weinberges.
| Existenzgründung, Unternehmensführung
Staplerweise guter Rat
Die Noris Gebrauchtstapler GmbH kauft und bewertet gebrauchte Gabelstapler von Industrieunternehmen und Konzernen. Dabei übernimmt sie auch das Rücknahmemanagement. Im Anschluss werden die Fahrzeuge im B2B weiterverkauft.
Der künftige Geschäftsführer Edgar Gauthier kam eher zufällig an einem Infotag in den Räumen der Sparkasse Nürnberg zu den Aktivsenioren.
| Existenzgründung
Die „Wohnkomplizin“ neu erfunden
„Die Wohnkomplizin“, Susanne Lang, berichtet hier über ihre Erfahrungen bei der Beratung zu ihrem Neustart mit Jürgen Schönborn von den Aktivsenioren Bayern e.V.
Sie suchen eine Wohn- und Einrichtungsberatung, die Ihre Wünsche individuell gestaltet und umsetzt? Sie haben sie hiermit gefunden, ich bin Ihre „Wohnkomplizin“! Gerne berate und unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt online oder vor Ort.
In Schwandorf gemeinsam an einem Strang ziehen
Die Aktivsenioren machen jetzt gemeinsame Sache mit den Wirtschaftsförderern vom Landkreis und der Stadt Schwandorf.
Das ist ein weiterer Meilenstein in der „Oberpfalz-Offensive“ der Aktivsenioren, die verstärkte Aktivitäten in den gesamten Regierungsbezirk bringen soll. Unterstützt und flankiert wird diese neue Kooperation von der IHK in Schwandorf und der Agentur für Arbeit.
| Unternehmensführung
Kreatives Business von B2C auf die B2B-Spur bringen
Mit kreativer Denke und einem findigen Sparringspartner kann man sein B2C-Business auch erfolgreich in den B2B-Bereich lenken. Tom Fischer ist das gelungen. Der Einzelunternehmer aus Nürnberg betreibt seit 2008 sein Möbel-Business „FISCHERUNDFRITZE“. Mit den Aktivsenioren gelang es ihm, seinen „Regelturm 361°“ im B2B-Bereich zu verankern.
| Existenzgründung
Mit Aktivsenioren gut eingependelt
Aus betrieblichen Gründen verlor ich meinen Arbeitsplatz und schließlich stand ich beim Jobcenter auf der Matte. Dort gab es für mich als Uhrmachermeister kein passendes Angebot.
Daher trug ich dem Jobcenter meine Idee vor, mich mit einer Werkstatt speziell für Großuhren selbstständig zu machen. Dabei wollte ich mich auf Pendeluhren moderner und antiker Bauart spezialisieren. Um den Existenzgründerzuschuss erhalten zu können, sollte ich einen Businessplan nebst Stellungnahme der fachkundigen Stelle beibringen. Dazu erhielt ich mehrere Vorschläge, an wen ich mich wenden könnte.
Existenzerhaltung im Kulturbereich trotz Corona-Vollbremsung
Für das Musikforum Bechhofen GbR stand durch die Corona-Situation auf einmal alles Kopf. Dabei besteht es seit 20 Jahren, erfolgreich geführt von den beiden Gesellschaftern Jochen Schmidt und Harald Hirschmann. An Bord sind außerdem vierzehn Musiklehrer, die als Freelancer ganze Gruppen und Einzelpersonen unterrichten. Dies normalerweise im Musikforum selbst, in Kindergärten und Kitas sowie in verschiedenen Schulen der Umgebung.
| Existenzgründung
STEINBERGER Innovation UG
"Allumfassende und auf das Vorhaben abgestimmte Beratung mit Expertise und Kompetenz".
Software-Entwicklung, Designleistungen, Beratung von Unternehmen jeder Größe. Hauptfokus liegt auf Startups und Mittelständler.
| Bildungsprojekt
Hans-Böckler-Schule, Real- und Wirtschaftsschule der Stadt Fürth
Bewerbungstrainings für Real- und Wirtschaftsschüler
"Wir freuen uns auf eine langjährige Partnerschaft und bedanken uns bei allen Aktivsenioren, insbesondere aber bei Frau Führ, für ihren außergewöhnlichen, ehrenamtlichen Einsatz".