Accessibility Tools

Seniorenassistenz: Geschäftsmodell mit Fokus auf individuelle Betreuung

Beratung einer Existenzgründung durch die Aktivsenioren

Irene Skutschik aus Altdorf, Mittelfranken, berichtet über die erfolgreiche Gründung ihrer Seniorenassistenz, bei der sie mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. zusammengearbeitet hat (Webseite Skutschik).

Neues Berufsbild Seniorenassistenz

Seniorenassistenz bedeutet die Betreuung von Senioren jenseits von Pflege:

  • Für mich stehen individuelle Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten eines Kunden im Mittelpunkt. Ich baue dazu eine vertrauensvolle Beziehung zu den Senioren auf; sie können sich auf meine Professionalität, mein Einfühlungsvermögen und meine Erfahrung verlassen.
  • Ich erledige beispielsweise die gesamte Post, die innerhalb einer Woche angefallen ist. Um Leistungen der Pflegekasse zu erhalten, sind vielfältige und unterschiedliche Anträge erforderlich. Diese übernehme ich für die Pflegebedürftigen. Auf diese Weise entlaste ich auch die pflegenden Angehörigen.
  • Meine Betreuung bedeutet, ich widme den Senioren Zeit. Dieses können im Pflegebereich Tätige häufig nicht leisten.
  • Zu meinem Angebot gehört daher, gemeinsam im angemessen Rahmen die Natur zu erleben, soziale und/oder kulturelle Teilhabe zu gestalten, Kontakte zu erhalten oder herstellen und vieles mehr.

Senioren und Aktivsenioren

…ich fand das gleich sehr passend! Die Arbeitsagentur machte mich auf die Aktivsenioren aufmerksam. Als „aktive Senioren“ kennen sie nicht nur die Bedürfnisse meiner Zielgruppe und deren Umfeld, sie sind auch mit den betreuenden Institutionen vertraut und bringen praktische Lebenserfahrungen mit. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins der AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. arbeiten ehrenamtlich. Die Aktivsenioren unterstützten mich dabei, rasch einen passenden Kundenkreis aufzubauen.

Da auch die Aktivsenioren in ihrer Arbeit systematisch vorgehen, passten wir gut zusammen, Gemeinsam definierten wir die Zielgruppe und ich erhielt hilfreiche Tipps für die Kundenansprache und das Marketingkonzept. Die Gespräche mit den beiden Aktivsenioren waren intensiv und deckten ein breites Spektrum von Fragen einschließlich Preisgestaltung und Voraussetzung für Personenbeförderungen ab. Innerhalb kurzer Zeit entstand ein Flyer mit meinem Angebot; er war sehr begehrt.

Die Senioren schätzen es, wertvolle Zeit gemeinsam zu verbringen und individuelle Betreuung zu genießen. Sie nehmen es dankbar als Verbesserung ihrer Lebensqualität an. Ich entlaste meine Kunden, in dem ich ihnen helfe, den Alltag zu organisieren oder „Büroarbeiten“ zu erledigen. Ich habe außerdem mein Angebot während des letzten Jahres den speziellen Wünschen und Anforderungen der Senioren angepasst und so erweitert, dass ich auf ihre Wünsche und Bedürfnisse passgenau reagieren kann.

Meine Empfehlungen

Die Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren am Start war wohltuend und nützlich, so dass ich Ihnen folgendes empfehle:

  • Finden Sie heraus, welche Dienstleistung meine Seniorenassistenz für Ihre Lieben und für Sie erbringen kann (Kontakt).
  • Nehmen Sie Kontakt zu den Aktivsenioren auf, um Ihre eigenen Pläne für eine Unternehmensgründung Wirklichkeit werden zu lassen.

Hat Ihnen dieser Bericht von Frau Skutschik Lust auf eigenen Erfolg gemacht? Dann nehmen Sie doch eine kostenlose Erstberatung im Rahmen eines Infotages wahr, oder informieren Sie sich über unsere weiteren individuellen Unterstützungsangebote zur Existenzgründung. Die Aktivsenioren freuen sich darauf, Ihr Business zum Fliegen zu bringen. (AS Sprechtagen bzw. Existenzgründung). 

nach oben

AktivSenioren Bayern e.V.
Landshuter Allee 11
80637 München
Tel.: 089 / 22 22 37
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.