In Schwandorf gemeinsam an einem Strang ziehen
Die Aktivsenioren machen jetzt gemeinsame Sache mit den Wirtschaftsförderern vom Landkreis und der Stadt Schwandorf.
Das ist ein weiterer Meilenstein in der „Oberpfalz-Offensive“ der Aktivsenioren, die verstärkte Aktivitäten in den gesamten Regierungsbezirk bringen soll. Unterstützt und flankiert wird diese neue Kooperation von der IHK in Schwandorf und der Agentur für Arbeit.
Aktivsenioren engagieren sich in Gründerszene und helfen Unternehmen in Notsituationen
In der Oberpfalz kann man sich mit profunder Beratung erste Informationen und das Rüstzeug rund ums Unternehmertum holen. Wer diesen unternehmerischen Weg dann für sich einschlagen will, für den lohnt sich zunächst der goldrichtige Gang zu der Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Schwandorf. Das überzeugt nicht nur Gründer. Auch Unternehmern, die mal ins Schlingern geraten oder eine Nachfolgeregelung brauchen, können von umfangreichen Tipps profitieren.
Auf Seiten der Wirtschaftsförderung in Schwandorf war man sich sofort einig: „Das wird eine gute Sache, das unterstützt die Förderung unseres Wirtschaftsstandorts Schwandorf sehr.“ Dies kommentierten Christian Meyer (Wirtschaftsreferent des Landkreises Schwandorf) und Roland Kittel (Leiter Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Schwandorf) übereinstimmend. Sie freuen sich über die neue Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren. Fortan werden sie für die dortige Gründerszene an einem Strang ziehen und jede Menge Synergien erzeugen.
Schwandorf im Beratungs-Aufwind – das bringt Leben in die Hütte
Egal, ob Handwerk, Dienstleistung, Handel oder ganz anders: Eng verzahnt wird eine Beratung für Gründer gleich noch viel schlagkräftiger. Christian Meyer freut sich auf die Beratungs-Kooperation: „Mit unserer Wirtschaftsförderung und unserem Mittelstandszentrum bieten wir eine umfassende Gründerberatung, die wir sehr gerne mit dem Fach- und Praxiswissen der Aktivsenioren ergänzen. Mit Bernhard Butz und Karl-Heinz Langner stehen uns dafür zwei absolute Profis zur Verfügung und ich freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit.“
Ab Juli 2020 geht dieses gebündelte Angebot an den Beratungsstart. Einen ersten Sprechtag für Interessenten gibt es am 2. Juli 2020. In diesem können Gründer sich beraten und ihre Geschäftsidee einschätzen lassen. Die Aktivsenioren Bernhard Butz und Karl-Heinz Langner fungieren dann kostenlos als Sparringspartner. Anmeldungen hierfür laufen über das Mittelstandszentrum Maximilianshütte in Maxhütte-Haidhof (MZM). Entweder telefonisch unter 09471/30500 oder per E-Mail an
Da steckt noch mehr drin – für Interessenten aus der Stadt Schwandorf
Speziell für Betriebe oder Interessenten aus der Stadt Schwandorf stehen ergänzend Beratungsstunden nach individueller Vereinbarung im Schwandorfer Rathaus als Angebot zur Verfügung. Die Anmeldung sowie Beratungsvereinbarungen erfolgen über die Rufnummer 09431/45261.
In Summe ergibt das ein ganz schön cleveres Angebot für angehende Unternehmer. Auch etablierte Geschäftsleute können profitieren. Dann beispielsweise, wenn sie für spezielle Belange oder Probleme kompetente Unterstützung benötigen. Am besten direkt anmelden und selbst erfahren, was in solch einer Beratung alles drinsteckt.