Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Bildungsprojekte: Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau - Veitshöchheim

Bei der Staatlichen Fach- und Technikerschule für Agrarwirtschaft innerhalb der LWG (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau) in Veitshöchheim führen die Aktivsenioren (AS) die Studenten der Technikererklasse in die Grundzüge des Businessplans ein. Dies geschieht für die Meister des Fachbereichs Gartenbau, für die im Rahmen ihrer Ausbildung zum Techniker das Fach BWL obligatorisch ist.

Vier bis fünf Aktivsenioren führen in den Technikerklassen jeweils 12 bis 15 Studierende in die Geheimnisse des Businessplanes ein und vertiefen das Thema in weiteren acht Unterrichtsblöcken von jeweils 3,5 Stunden. Zu Beginn des Seminars werden Aufbau und Grundbegriffe eines Businessplans erklärt. Betriebswirtschaftliches Basiswissen erleichtert den Einstieg in das Thema, später auch den selbständigen Entwurf eines BPs. 

Vorhaben wie eine Existenzgründung, die Stabilisierung eines Gartenbaubetriebs, die Übernahme eines bestehenden Betriebs oder auch eine Erweiterungsinvestition sind ohne betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und einen soliden Businessplan kaum zu stemmen.

Der Kern der AS Aktivitäten sind die Workshops, bei denen jeder Schüler konkrete Fragen zu seinem Businessplan diskutieren kann. Innerhalb von 4 Wochen stehen die Pläne und werden beim 7. und 8. Termin dem Lehrkörper der LWG und den AS zur Benotung vorgetragen.

Zurück zu Bildungsprojekte

Wir nutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.